Einführung
DITS verfolgt das nicht-kommerzielle Ziel, die angewandte Forschung in Projekten für Anwendungen im Bereich ziviler und öffentlicher Sicherheit, insbesondere auch zur Kriminalprävention, zu fördern. Der gemeinnützige Verein unterstützt hierzu nationale und internationale Kooperationen, den Technologie-Transfer, Informationsaustausch und den konstruktiven Dialog zwischen verschiedenen Einrichtungen und Organisationen. DITS führt auch eigene Forschungsprojekte durch und bearbeitet Fragestellungen in Studien.
DITS wirkt kreativ und schöpferisch zur Förderung und auch Ausführung anwendungsnaher Forschung im Bereich der Signalerfassung, Auswertung und Informationsverarbeitung. Anerkannte methodische Standards werden angewandt, um grundsätzliche Fragen in ihren Ursachen und Zusammenhängen zu erforschen und in die Anwendung zu überführen:
- Initiativen für innovative Projektvorschläge
- Aufstellung und Moderation von interdisziplinären Projektteams
- Durchführung von Begleitforschung
- Veröffentlichung von Ergebnissen zu Gunsten der Allgemeinheit
- Veranstaltung einschlägiger Workshops und Tagungen.
DITS
Digitalisierung
Digitale Signale, Daten und Informationen kontrollieren unser Leben - heute mehr denn je. Digitale Lösungen generieren Fortschritt, neue Chancen und schaffen ein verändertes Lebensumfeld für die Menschen, Gesellschaft, Organisationen und Wirtschaft. Die digitale Welt ist aber auch mit Bedrohungen und neuen Formen von Betrug sowie der Kriminalität verbunden. Das breite Aufgabenfeld ist eine Herausforderung, bietet aber auch viele Ideen, Technologien und die Möglichkeit zur Schaffung neuer Produkte und Märkte.
DITS unterstützt in vielfältiger Weise.
Innovation
Eine Innovation ist das Ergebnis der Entwicklung und Überführung einer Idee oder Erfindung in ein Produkt, einen Service oder Prozess. Eine Innovation muss zu ökonomischen Kosten replizierbar sein und einen spezifischen Bedarf decken. Die Innovation schafft Werte oder der Kunde ist bereit, dafür zu bezahlen.
DITS engagiert sich ausschließlich in Projekten zur Schaffung solcher Lösungen, die im Markt noch nicht als Produkte verfügbar sind.
Technologie
Forscher und Wissenschaftler arbeiten an der Verarbeitung von Signalen, Informationen und Prozessen zur Lieferung gesicherter Erkenntnisse. Die relevanten Disziplinen beschäftigen sich direkt oder indirekt mit der Erzeugung, Übertragung, Wahrnehmung und Analyse von Daten. Ingenieure und Informatiker konzentrieren sich im Wesentlichen auf die technischen Aspekte der Signalverarbeitung, -analyse, -klassifizierung und -erkennung. Viele Anwendungen und Produkte, die unser Leben wesentlich verändert haben, sind ein Ergebnis dieser Aktivitäten.
DITS kümmert sich um kompetente Teams und die Überleitung von Forschungsergebnissen in die Praxis.
Sicherheit
Die Bereiche innere und öffentliche Sicherheit umfassen eine breite Palette relevanter Themen. Menschenrechte, nationale Verfassungen und Gesetze definieren die spezifischen Aufgaben und Zuständigkeiten hoheitlicher Organisationen und Einrichtungen. Das gesamte Marktvolumen betrug im Jahr 2014 ca. 238 Mrd. US-Dollar. Das Volumen teilt sich in ca. 28,4% für Antiterrormaßnahmen, 19,5% für IT- und Cyber-Sicherheit, 12% für kritische Infrastrukturen, 8,8% für die Grenzsicherung, 8,6% für die Sicherheit in der Luftfahrt, 7,0% für maritime Aufgaben und 3,5% für den öffentlichen Verkehr (Vision Gain: Homeland Security Market Forecast 2014-2024). Industrien und Organisationen müssen in globalen Märkten zunehmend in eigener Initiative und Verantwortung aktiv werden. Der Sicherheitsmarkt ist ein wachsender Markt. Innovation ist der Türöffner für Start-ups und engagierte Unternehmer. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind als Zulieferer im Markt akzeptiert und willkommen.
DITS kümmert sich um die industrielle Umsetzung von Ideen in Innovationen.
Links und Downloads
DITS Informationsblatt [pdf]
DITS Information Flyer [pdf]
DITS Projekte [pdf]
DITS Projects [pdf]
DITS Status [pdf]
DITS Broschüre [pdf]
DITS brochure [pdf]
DITS Satzung [pdf]
DITS Allgemeine Geschäftsbedingungen [pdf]
DITS Informationen zur Mitgliedschaft [pdf]
DITS Aufnahmeantrag und Beitragsordnung [pdf]